hättitätikartensketch Nr. 4
Jetzt habe ich echt vergessen den Sketch zu zeigen. Aber besser spät als nie.

Diesmal wird geflochten. Es sind auch schon einige auf Instagram unter dem #hättitätikartensketch zu finden. Vielleicht fällt dir auch etwas ein dazu.



Bei diesen drei hab ich je eine andere Stärke der Streifen verwendet. Von links nach rechts: 15 mm, 8 mm und 5 mm.
Am Montag kommt schon der nächste Kartensketch. Um 20:30 sind Beate (Werkstickl) und ich live auf Instagram und werkeln gemeinsam eine Karte. Schau doch auch vorbei.
Kreative Grüße
Manuela
Leporello mit Verpackung
Heute habe ich ein kleines Leporello mit Verpackung und Anleitung. Gewerkelt haben wir es mit Beate bei einem #hättitäti. Das Video dazu findest du oben unter Instagram TV. So wie alle anderen Videos auch. Hier zeige ich dir jetzt mein kleines Leporello mit der Verpackung von Beate und dann noch meiner Verpackung.
Das haben wir Live gewerkelt. Jetzt kommt meine Verpackung mit Anleitung.
Viel vergnügen beim Nachwerkeln. Wenn du es irgendwo veröffentlichst, wäre es toll wenn du #hättitäti dazuschreiben würdest.
Kreative Grüße
Manuela
Hättitäti – Designerpapier
Wieder einmal eine Videoanleitung von mir. Im #hättitäti war am Montag das Thema Designerpapier dran. Ich habe eine Hemdverpackung gemacht. Dafür ist die Anleitung.
Sieh dir doch auf Instagram auch an was Beate und Jenny Pauli aus einem Bogen Designerpapier gewerkelt haben. In unseren Live am Montag wird jetzt nämlich gebastelt. Mit den Zuschauern. Die Zeit hat sich auch geändert. Wir sind jetzt um 20:30 Live. Zumindest in den Sommerferien. War das aufregend gestern. Aber schau dir das Video doch selber an. Hier kommt der Link dazu. Das kannst du auch anschauen ohne dass du bei Instagram angemeldet bist.
Viel Spaß beim nachwerkeln und nicht vergessen den #hättitäti dazu schreiben wenn du dein Werk auf Instagram teilst.
Kreative Grüße
Manuela
Facebook Ideenaustausch
Hallo ihr Lieben! In der letzten Woche wo der Katalog noch seine Gültigkeit hat habe ich mir etwas ausgedacht.
Ich werde vom 25. Mai – 31. Mai werde ich immer ein kleines Mitbringsel online stellen, in einer Größe, wo viele Verpackungen aus einem Bogen Designerpapier heraus gehen. Am besten ohne Verschnitt.
Auf Facebook soll das Ganze deshalb auch sein, weil ich möchte, dass ihr auch mitmachen könnt. Leider kann man hier am Blog nur Kommentare ohne Bilder hinterlassen. Wer kein Facebook hat kann mir seine Idee auch per Mail (stempelmanu@gmail.com) schicken. Am Blog werde ich dann, je nachdem wie viele mitmachen, alle Bilder auch nochmal zeigen. Zu gewinnen gibt es nichts, außer einige Ideen wie man viele Verpackungen für kleine Mitbringsel aus einem Bogen Designerpapier bekommt.
Mach mit oder schau dann einfach nur vorbei und hol dir Ideen. Je mehr mitmachen, desto mehr Ideen bekommen alle.
Und jetzt auf und Anleitungen suchen oder selber erfinden. Viel Spaß dabei und eine schöne Zeit!
Kreative Grüße
Manuela
Sammelsuurium – Zeitungspapier-Körbchen mit Anleitung
Hallo all ihr daheim. Unter diesem Logo findet ihr in Zukunft auch Sachen die nicht zu Stampin`Up! gehören. Eigentlich wollte ich dafür einen eigenen Blog aufmachen. Aber ich denke für zwei reicht dann meine Zeit doch nicht. Darum hab ich mich entschieden alles hier zu veröffentlichen.
Heute ist das erste von meinem Sammelsuurium. Und es ist kein Fehler das doppelte U, das ist gewollt. 🙂
Das wird ein langer Beitrag mit den ganzen Fotos….
Dieses Körbchen ist aus Zeitungspapier-Rollen gemacht. Der Boden aus Karton. Material brauchst du nicht viel. Eine Zeitung, einen Schaschlik Spieß, Kleber (am besten den gelben mit 3 Buchstaben), Wäscheklammern, Zeit und etwas Geduld.
Zuerst schneidest du dir zwei Stück Karton rund zu. Der Durchmesser ist egal. Mein erster Versuch war mit 15 cm Durchmesser. Das war mir fast zu groß. Dann habe ich einfach das gemacht was sich auf dem Karton ausgegangen ist. Dann machst du die ersten Rollen aus Zeitungspapier. Dieses hast du schon zugeschnitten. Ich habe die TT verwendet und aus einem großen Blatt 4 gemacht.
Den Spieß legst du nun unten an einem Eck so hin wie im Bild und legst das Eck über den Spieß und beginnst es einzurollen. Pass auf, dass du immer alles gut fest hältst, sonst darfst du von vorne beginnen. Die Ecke die dann übrig bleibt, klebst du an.
Mein Tipp zu den Röhrchen: Sie sollten nicht zu stabil sein, dann lassen sie sich nicht mehr gut biegen.
Jetzt gibst du Kleber auf einen Karton auf und legst eine ungerade Zahl von Zeitungspapier Rollen auf.
Kleber auch auf den zweiten Karton, zusammen kleben mit Klammern befestigen und trocknen lassen. In der zwischen Zeit kannst du noch weitere Papier Rollen machen.
Wenn der Kleber trocken ist kannst du beginnen.
Zuerst alle Rollen um den Kreis herum nach oben knicken.
Auf diesem Bild siehst du wie der Boden am schönsten aussieht. Du nimmst ein Röhrchen und legst es zum nächsten, dieses stellst du auf und legst das darunter genauso wie das erste zum nächsten. (Ich hoffe das ist verständlich so?) Es sollte dann so aussehen, wie auf diesem Bild.
Das letzte Röhrchen durch das erste durchfädeln. Sollte aussehen wie am Bild oben.
Jetzt kann begonnen werden. Ein Röhrchen in der Mitte knicken und um ein Röhrchen legen.
Du machst mit diesem Röhrchen ein X und gibst das nächste Boden Stäbchen dazwischen. So gehst du weiter. (Bitte nicht die Finger beachten, die werden von der Druckerschwärze und Kleber so ausschauen, lässt sich nicht vermeiden…)
Wenn das Röhrchen zu kurz wird, das nächste in oder über das Röhrchen schieben. Das kann man leider nicht so gut sehen am unteren Bild.
Das flechten so lange wiederholen bis man die gewünschte Höhe erreicht hat. Ich habe dann das Ende des Röhrchens einfach nach innen durchgesteckt.
Die nach oben stehenden Röhrchen jetzt kürzen und die Ecke die sich löst festkleben.
Nach außen biegen, etwas Kleber drauf und durch die unten liegenden Röhrchen fädeln und andrücken. Vorher noch den ganzen Korb etwas zusammendrücken, damit nicht zu große Lücken sind.
Eigentlich ist das Körbchen jetzt fertig. Es kann aber auch noch mit Acrylfarbe oder einer anderen angemalt und nach Wunsch verziert werden. Die Farbe sollte allerdings nicht zu viel Wasser enthalten.
Als kleines Osternest lassen sich diese Körbchen auch sehr gut verwenden! Als Beschäftigung für Kinder auch, denn man braucht doch einige Zeit bis es fertig ist.
Es gibt auf Youtube einige Videos dazu.
Ich wünsche einen schönen Palmsonntag!
Kreative Grüße
Manuela
Ein Stempelset & viele Ideen / Osterschatz
Hallo! Trotz Corona findet unser BlogHop statt. Wir sind ja auch nicht in einem Raum. Leider. Ich vermisse das gemeinsame basteln mit anderen. Und nicht nur das. Aber die Hauptsache ist die Gesundheit. Obwohl etwas mehr Bewegung gut täte. Vor allem bei dem schönen Wetter das wir haben.
Jetzt aber zu unserem Thema. Wenn du von BEATE kommst hast du sicher schon eine super tolle Idee gesehen.
Ostern ist ja nicht mehr weit. Da es heuer wahrscheinlich keine Familienfeier geben wird, kann ja etwas verschickt werden. Zumindest eine Kleinigkeit. Da habe ich mir diesmal eine kleine Verpackung genommen und nachgemacht. Ich finde die so toll. ♥
Na, wie gefällt sie dir? Leider habe ich nichts eingekauft was da rein passt. Bin nicht sehr oft in einem Geschäft. Dafür habe ich hier die Anleitung für dich. Sie ist von der lieben Sigrid. Sie hat ein Anleitungsvideo gemacht.
Selbst überlegt habe ich mir diese kleinen Kärtchen. Sie sind 3 x 3 Inch.
Und hier habe ich wieder einen TIPP für dich.
Den grünen Kreis oder den grünen Hintergrund kannst du ganz einfach machen, indem du dir mit einer Kreisstanze einen Kreis ausstanzt, dann legst du den negativen Kreis auf die Karte und kannst die Farbe mit einem Schwämmchen auftragen. Natürlich geht das auch, wenn du den Kreis aufs Papier legst und dann die Farbe rundherum aufträgst. Aufpassen musst du nur, dass dir nichts verrutscht während du arbeitest.
Ich werde von den Kärtchen auch noch mehr machen und all meinen Mitbewohnern eines an die Türe hängen. Vielleicht finde ich auch noch etwas nettes zum reinschreiben. Sonst mach ich sie nur einfach und nicht als Karte zum öffnen.
So und jetzt kannst du weiter zur lieben MARGIT hoppeln.
Viel Spaß beim Nachbasteln und wenn du was brauchst melde dich. Die Bestellung kommt zu dir nach Hause ohne Lieferkosten.
Kreative Grüße
Manuela
https://margitsbasteleien.wordpress.com MARGIT
Hasengirlande ganz einfach
Hallo!
Ich habe für meine Nachbarn, vor allem mit Kinder, eine Kiste mit Bastelsachen in den Keller gestellt. So wie es ausschaut kommt es auch recht gut an. 🙂 Jetzt habe ich eine Vorlage zum ausschneiden gemacht um eine Hasen- oder Blumengirlande zu machen. Davon sieht man einige im Internet. Ich habe den Hasen und die Blume selbst gemacht. Dann hab ich die Vorlage ausgedruckt und mit Girlande und altem Designerpapier in den Keller gestellt und aufgehängt.
Ich finde es eine tolle Idee. Man kann auf die Hasen Buchstaben schreiben / malen und hat eine Girlande mit Namen. Das selbe geht auch mit Blumen. Da hab ich jetzt kein Muster gemacht. Aber ich habe auch dazu eine Vorlage.
Diese Vorlage einfach wieder ausdrucken und ausschneiden. Was noch selber gebraucht wird ist eine Schnur zum aufhängen. Ich habe sie beim Hals gemacht, so bekommt man den Eindruck sie habe eine Schleife um dem Hals.
Ich wünsche viel Spaß damit.
Kreative Grüße
Manuela
Osterhenne
Hallo! Ich habe eine ganz tolle Osterbastelei gefunden. Und zwar bei Birgit von Stempelbunt.
Jetzt habe ich mir gedacht, das sollten doch auch Leute machen können, die keine Produkte von Stampin`Up! haben. Da red ich zwar gegen mein Geschäft aber ich finde es schön, wenn alle was davon haben. Vor allem wenn man nicht vor die Tür sollte und auch noch Kinder daheim hat. Selbstverständlich können Produkte von Stampin`Up! jederzeit bei mir bestellt werden und ich lasse sie gleich zu dir schicken. Corona-Aktion lautet GRATIS LIEFERUNG ZU DIR NACH HAUSE.
Jetzt aber zurück zur Henne.
Da ist jetzt auch nichts von Stampin`Up dabei. Und ich habe selber alles mit der Hand ausgeschnitten. Muss ja schauen ob es funktioniert 🙂 Hier am großen Bild sieht man dass hinten die „Lucke“ offen ist. Die wird auch nicht zugeklebt. Das Video findest du bei Birgit. Ich hab jetzt noch die Anleitung zum Ausdrucken für dich. Sollte auch für größere Kinder funktionieren. Kleiner Tipp: kein glänzendes Papier verwenden. Hat bei mir nicht sehr gut geklebt.
Einfach ausdrucken und ausschneiden.
Ich hoffe meine Idee gefällt und wünsche viel Spaß damit und bleibt gesund!
Kreative Grüße
Manuela
Sternen-Box mit Anleitung
Heute habe ich wieder eine Anleitung für dich. Sehr nett für den Weihnachtstisch oder einfach als kleines Mitbringsel.
So eine Box habe ich schon früher gemacht. Klick und schon bist du da.
Viel Spaß beim Nachwerkeln. Wenn dir die Box gefällt, freue ich mich sehr über nette Kommentare.
Kreative Grüße
Manuela